Mittelschule Moosach, ein Freitagvormittag, Klasse M8C, Mittlerer-Reife-Zug. "Heute reden wir über Ausbildung im Handwerk", sagt Serkan Engin, der sich für die Handwerkskammer um Berufsbildung kümmert, sowohl grundsätzlich als auch ganz praktisch. 44 Münchner Mittelschulen hat er bereits abgeklappert, als er vor der M8C steht. "Viel Spaß, nehmt's was mit!", sagt Konrektor Markus Vetterl noch zu den Schülerinnen und Schülern und schlüpft nach draußen. Er muss jetzt zu seiner sechsten Klasse, "die sind verhaltenskreativ", hatte er zuvor mit einem Lächeln gesagt.
Berufsorientierung:Was willst du werden?
Lesezeit: 4 Min.

Die eigenen Interessen und Fähigkeiten zu erkennen, ist schon schwer. Noch schwieriger ist es, daraus die passende Ausbildung abzuleiten. Zu Besuch in einer Mittelschule, in der Serkan Engin von der Handwerkskammer für Praktika und eine Lehre wirbt.

Nachmittagsbetreuung für Grundschulkinder:"An manchen Standorten brennt die Hütte"
Offene Ganztagszweige werden gekürzt, Viertklässlern wird der Platz gekündigt: Bei der Nachmittagsbetreuung fehlt es in Münchner Grundschulen an Geld, Räumen und Personal. Und der Rechtsanspruch auf einen Platz dürfte die Lage bald verschärfen.
Lesen Sie mehr zum Thema