Wirtschaft in München:Wie die Familie Schörghuber an München verdient hat

Lesezeit: 4 min

Wirtschaft in München: Eng verbunden: Alexandra Schörghuber mit Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD).

Eng verbunden: Alexandra Schörghuber mit Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD).

(Foto: Michael Nagy)

Nicht nur mit ihren Bauten hat die Unternehmer-Dynastie die Stadt geprägt. Jetzt lässt sie ihre Wohnbau-Firma wegziehen, um Gewerbesteuer zu sparen. Über eine ganz besondere Form der Stadtflucht.

Von René Hofmann

Was so ein Cabrio und ein aufgedrehtes Autoradio doch alles auslösen können. In den Nachkriegsjahren waren beides noch Seltenheiten. Und wäre nicht ein Bauträger mit ihnen großspurig auf einer der damals zahlreichen Baustellen damit vorgefahren: München sähe heute wohl ganz anders aus. Nun begab es sich aber, dass auf der Baustelle zur gleichen Zeit ein gelernter Zimmerer und studierter Bauingenieur war, der die Anlieferung des Dachstuhls beaufsichtigte, der in der Werkstatt seiner Familie in Mühldorf entstanden war. Beim Anblick des Gernegroß kam ihm der Gedanke: Warum liefern? Bauträger kann ich doch auch selbst werden! Wenig später stieg er tatsächlich in das Geschäft ein. Sein Name: Josef Schörghuber.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zur SZ-Startseite