Rettungsinitiative für die Schweineschlachtung: Die Münchner Metzger setzen sich vehement dafür ein, dass die Betreiber des Schlachtbetriebs doch noch über Ende Juni hinaus weitermachen. "Die Schweineschlachtung muss weitergehen", sagt Andreas Gaßner, Obermeister der Metzgerinnung München. "Legt noch einmal vier bis acht Wochen drauf, in der Zeit können wir eine Lösung mit der Stadt finden", appelliert er.
Eine Branche in Aufregung:"Das wäre der Anfang vom Ende des Schlachthofviertels, wie wir es kennen"
Lesezeit: 3 Min.
![](https://www.sueddeutsche.de/2023/06/21/c93fdbf8-6955-4cd9-a472-03ad40d953a4.jpeg?q=60&fm=jpeg&width=1000&rect=0%2C0%2C1350%2C759)
Die Münchner Metzgerinnung will das geplante Aus für die Schweineschlachtung Ende Juni unbedingt verhindern. Doch der Betrieb sei nicht mehr rentabel, sagt der Geschäftsführer. Und bei der Stadt denken manche schon über eine neue Nutzung nach.
Von Sebastian Krass
![](https://www.sueddeutsche.de/2022/12/30/1235b355-b224-44a6-a622-e56178a5b913.jpeg?rect=196,0,1200,900&width=240&fm=jpeg&q=60)
Münchens Polizei und das Koks:Auf der dunklen Seite der Nacht
Polizisten, die Kokain kaufen und aufs Oktoberfest schmuggeln, den Hitlergruß zeigen und sich auf die Jagd nach Opfern machen. Einblicke in die Abgründe des größten Polizeiskandals in München - ausgezeichnet als Top-10-Stück beim Deutschen Lokaljournalistenpreis.
Lesen Sie mehr zum Thema