Politschacher, Ränkespiele, gegenseitige Schuldzuweisungen, Zoff ohne Ende, und das alles auf Kosten der Bürger: So ist die Lage bei der zweiten Stammstrecke für die S-Bahn in München. Wie es nach dem geplatzten Treffen zwischen Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und weiteren Beteiligten weitergeht, weiß noch niemand. Weder Söder, noch Wissing, und auch nicht Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD).
Zweite S-Bahn-Stammstrecke:Ein Duell wie im Wilden Westen
Lesezeit: 3 Min.
Die Politik muss entscheiden, wie es mit der zweiten Stammstrecke für die Münchner S-Bahn weitergeht. Bei dem Streit geht es um Milliarden - und die Atmosphäre zwischen den Beteiligten ist vergiftet.
Von Heiner Effern und Klaus Ott
Der lange Weg zur zweiten Stammstrecke:Münchens wichtigstes Verkehrsprojekt und seine Probleme
Seit drei Jahrzehnten wird über die zweite S-Bahn-Stammstrecke diskutiert, seit 2017 wird offiziell gebaut. Doch schon wieder kommt es zu Verzögerungen - und die Kosten steigen enorm. Eine Chronologie.
Lesen Sie mehr zum Thema