Bis in den Abend hat eine Panne an einer Oberleitung am Leuchtenbergring den S-Bahnverkehr in München durcheinandergebracht. Der Ostbahnhof war zunächst komplett gesperrt, einige Stunden nach der Panne kam es noch immer zu massiven Beeinträchtigungen bei mehreren S-Bahnlinien. Eine gerissene Oberleitung war nach Angaben der Deutschen Bahn (DB) der Grund für das Chaos im Nahverkehr. Am Leuchtenbergring waren am Abend nur zwei von vier Gleisen für die S-Bahnen befahrbar, die Bahn erklärte, es sei mit Verspätungen zu rechnen.
Die Instandsetzung der Oberleitung sollte am frühen Abend beginnen, teilte ein Sprecher der S-Bahn mit. Bevor die Reparatur der Oberleitung starten konnte, mussten zwei S-Bahnen abgeschleppt werden. Der Sprecher ging davon aus, dass zum Betriebsbeginn am Dienstag die Oberleitung repariert sein und der S-Bahnverkehr wieder regulär funktionieren wird.
Am Montagnachmittag um kurz nach 14 Uhr war über einer S-Bahn eine Oberleitung am Leuchtenbergring gerissen. Qualm war weithin sichtbar. Der genaue Grund dafür ist nach Angaben der DB noch nicht bekannt. Ursache für derartige Ereignisse können Äste in der Oberleitung, Blitzschläge oder Kurzschlüsse sein.
Es hatte mehrere Stunden gedauert, bis die S-Bahnlinien nach und nach wieder regulär fuhren, auf einigen Linien kam es auch am Abend noch zu Umleitungen. Über die genaue Betriebslage informiert die Bahn auf ihrer Website.