Investition in den Nahverkehr:So soll die Münchner S-Bahn pünktlicher und zuverlässiger werden

Lesezeit: 5 min

Investition in den Nahverkehr: Mit zahlreichen Maßnahmen soll die S-Bahn München zukunftsfähig werden.

Mit zahlreichen Maßnahmen soll die S-Bahn München zukunftsfähig werden.

(Foto: Peter Kneffel/dpa)

Die Bahn investiert 1,5 Milliarden Euro in ein Modernisierungsprogramm für den Großraum München: Die Signaltechnik soll digitalisiert, das Netz ausgebaut und neue längere Bahnen sollen angeschafft werden - doch die können nicht mal an allen Bahnhöfen halten.

Von Andreas Schubert

Die Münchner S-Bahn hat im vergangenen Jahr so viele Verspätungen wie nie zuvor verzeichnet: Gerade einmal 90,1 Prozent der Züge wurden als pünktlich gemessen. Das will die Deutsche Bahn (DB) ändern. Am Donnerstag hat sie ein Modernisierungsprogramm vorgestellt, der griffige Name: "Starke S-Bahn München - Programm 14 plus". Dies ist dem eigenen Bekunden nach "eine seit Bestehen der S-Bahn beispiellose Ausbau- und Qualitätsinitiative", für die die DB in diesem Jahrzehnt mehr als 1,5 Milliarden Euro investiert. Allein zur Verbesserung der Infrastruktur gibt die DB jährlich 60 Millionen aus.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Zur SZ-Startseite