Die bayerische Staatsregierung möchte am Rand von Taufkirchen ein Luft- und Raumfahrtzentrum entwickeln - und den Münchnern bleibt die Luft weg. Letzteres im wahrsten Sinne des Wortes, denn für das Prestigeprojekt im Landkreis könnte womöglich ein Stück vom regionalen Grünzug geopfert werden, was letztlich die Frischluftzufuhr für die rund 100 000 Bewohner der südlichen Stadtviertel beschneiden würde.
Campus für 4000 Studierende:Bei Bayerns Raumfahrtplänen bleibt München die Luft weg
Durch die Frischluftschneise Hachinger Tal strömt Kaltluft bodennah in die Stadt und kühlt den Münchner Süden und Südwesten.
(Foto: Claus Schunk)Für das neue Luft- und Raumfahrtzentrum am Rand von Taufkirchen könnten Grünflächen geopfert werden, die als Frischluftschneise für die Stadt dienen. Kritiker sprechen von einer "ökologischen Todsünde".
Von Patrik Stäbler und Ulrike Steinbacher
Lesen Sie mehr zum Thema