Süddeutsche Zeitung

Hasenbergl:Geldabholer auf frischer Tat festgenommen

Schockanrufer wollten einer 70-jährigen Frau fast 10 000 Euro abnehmen. Aber die Polizei war einem der Männer schon auf der Spur.

Die Polizei hat einen Betrug nach der Schockanruf-Methode verhindert - und zwar, indem sie einen der Betrüger auf frischer Tat verhaftete.

Eine 70-jährige Frau aus dem Hasenbergl hatte nach Angaben der Polizei am Mittwochvormittag einen Anruf bekommen, angeblich von einem Bankmitarbeiter: Von ihrem Konto sei unberechtigt Geld abgebucht worden. Ein zweiter Anrufer, der sich als Polizist ausgab, überredete die Frau, zu ihrer Bank zu gehen und knapp 10 000 Euro abzuheben.

Das Geld deponierte die Frau wie angewiesen in einem Briefumschlag an ihrer Haustür. Dort tauchte wenig später ein Mann auf, um das Kuvert an sich zu nehmen. Jedoch wurde er noch am Tatort von Polizeibeamten in Zivil festgenommen.

Die Polizei war dem 20-Jährigen schon länger auf der Spur. Er wurde dem Haftrichter vorgeführt und sitzt jetzt in Untersuchungshaft. Das zuständige Kommissariat 61 versucht, seine Hintermänner zu ermitteln.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen für 0,99 € zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.6343020
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ/stha
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.