Früher war mehr Lametta. Dieser Satz von Opa Hoppenstedt ist die loriothaft poetische Form der Feststellung, in der Vergangenheit sei alles besser gewesen. Gerade jetzt und heute führen Gespräche über den Ist-Zustand der Gegenwart zu der Behauptung, das eine oder andere Phänomen hätte es damals (was immer auch dieses Damals bedeutet) nicht gegeben. Keine Schanigärten vor den Wirtshäusern zum Beispiel, keine Maskenbeschaffungsaktionen zum Wohle manches Politiker-Geldbeutels, und keine Open-Air-Massenbesäufnisse mit anschließendem Flaschenzielwerfen auf Polizisten. Es war auch nicht so heiß, damals.
Geschichte des Feierns:Münchens wilde Jugend
Lesezeit: 3 min
Früher wurde natürlich genauso intensiv gefeiert wie heute, nur waren die Umstände anders.
(Foto: SZ Photo)Wie haben die jungen Menschen früher gefeiert? Was unterscheidet die Partykultur damals und heute? Ein Streifzug von der Alabama-Halle zu studentischen Feier-Ghettos.
Von Karl Forster
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Medizin
Ist doch nur psychisch
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Digitalisierung
KI, unser Untergang?