SportMünchen erarbeitet Konzept für Olympia-Bewerbung

Lesezeit: 2 Min.

Das Olympiastadion in München war Austragungsort der Leichtathletik-Europameisterschaft 2022.
Das Olympiastadion in München war Austragungsort der Leichtathletik-Europameisterschaft 2022. (Foto: Soeren Stache/dpa)

Die Stadt muss nun in die Detailarbeit für eine mögliche Olympia-Bewerbung für 2036 oder 2040 gehen. Ob sie wirklich kommt, darüber sollen die Münchner wohl im Herbst abstimmen.

Von Joachim Mölter

Münchens Bewerbung für Olympische Sommerspiele nimmt allmählich Formen an. Bis Ende Mai will die Landeshauptstadt ein detailliertes Konzept erarbeiten, das auch die Paralympics umfasst, die Wettbewerbe für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen; die werden für gewöhnlich wenige Wochen nach Olympia ausgetragen. Eine entsprechende Entscheidungsvorlage will das Referat für Bildung und Sport (RBS) am nächsten Mittwoch in die Vollversammlung des Stadtrats einbringen.

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) unterstützt das Vorhaben. „Ich bin überzeugt, dass Olympische Spiele wie schon 1972 weit über die Förderung des Sports hinaus enorme Chancen für unsere Stadt bieten“, wird er in der Medienmitteilung des Referats zitiert. Wie man 2024 in Paris erlebt habe, seien Olympische Spiele „nicht nur der Inbegriff von Spitzensport, sondern auch ein verbindendes Element zwischen den Menschen aus aller Welt“, so Reiter weiter.

Auch der Regierungspartner der SPD im Münchner Rathaus steht dem Plan aufgeschlossen gegenüber, wie Beppo Brem erklärte, der sportpolitische Sprecher der Fraktion Grüne/Rosa Liste: „Wichtig ist uns, dass solche Spiele einen echten Mehrwert haben und eine Bewerbung von der Mehrheit der Stadtgesellschaft getragen wird.“ Nach den jüngsten Erfahrungen mit den am Widerstand der Bevölkerung gescheiterten Olympia-Bewerbungen in München (für die Winterspiele 2022) und Hamburg (für die Sommerspiele 2024), plädiert auch OB Reiter dafür, das Votum der Münchnerinnen und Münchner einzuholen: „Eine Bewerbung Münchens wird es nur dann geben, wenn sich die Menschen in unserer Stadt im Rahmen eines Bürgerentscheids dafür aussprechen“, bekräftige er. Dieser Entscheid soll im Herbst erfolgen.

Anlass für die Aktivitäten der Stadt München sind die neuen Vorgaben, die der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) an die deutschen Interessenten geschickt hat. Dabei handelt es sich neben München noch um Berlin, das Rhein-Ruhr-Gebiet sowie eine Kooperation von Berlin und Hamburg. Der DOSB weicht damit von der ursprünglichen Idee ab, die Spiele auf verschiedene Städte zu verteilen; stattdessen favorisiert es wieder das „One-village-Konzept“ mit einem zentralen Veranstaltungsort. Die Vorstellungen dafür müssen bis zum 31. Mai abgegeben werden. Die endgültige Entscheidung über eine deutsche Bewerbung für Sommerspiele 2036 oder 2040 soll dann auf der DOSB-Mitgliederversammlung im Dezember getroffen werden.

„Ich weiß, dass nicht wenige Menschen in München derartigen Großveranstaltungen eher skeptisch gegenüberstehen. Deshalb ist es unsere Aufgabe der nächsten Monate, die Vorteile für unsere Stadt klar herauszustellen und die Münchnerinnen und Münchner von der Idee Olympischer Spiele in München zu überzeugen“, erklärte OB Reiter weiter. „Wir wollen die Olympischen und Paralympischen Spiele, aber nicht um jeden Preis“, sagte Sportreferent Florian Kraus. Er will damit schon mal Begehrlichkeiten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) vorbeugen, das die Austragungsorte gern komplett vereinnahmt. „Die Olympischen Spiele müssen sich auch einer Stadt anpassen, so wie dies Paris im vergangenen Jahr gezeigt hat“, findet Kraus.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Münchner Olympia-Pläne
:2036 vielleicht, 2040 eher nicht

Ein breites Bündnis wünscht sich, dass München in das Bewerbungsrennen um Olympische Sommerspiele einsteigt. Ein grundsätzliches Problem lässt sich aber wohl nur schwer ausräumen.

Von Joachim Mölter

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: