Service:Hier gelten die Wiesn-Marken nach dem Oktoberfest

Lesezeit: 2 Min.

Auch nach der Wiesn kann man vielerorts noch seine Wertmarken für Bier und anderes einlösen. (Foto: Imago)

Noch Wertzeichen fürs Festzelt übrig? In diesen Gaststätten in und um München können sie auch jetzt noch eingelöst werden. Besucher eines Zelts haben allerdings Pech.

Für Wiesn-Wirte ist es vermutlich das beste Geschäft: Biermarken und Hendlgutscheine verkaufen – und der Gast löst sie am Ende gar nicht ein. Wer nach dem Wiesn-Besuch im Portemonnaie noch eingeklemmt zwischen ein paar Geldscheinen eine Biermarke findet, muss die nicht wegschmeißen. An folgenden Stellen können diese auch nach dem Oktoberfest eingelöst werden.

Armbrustschützen-Festzelt (bis 31. Oktober 2024)

  • Ayinger in der Au, Mariahilfplatz 4, 81541 München (nur mit Tischreservierung)
  • Ayinger Bräustüberl, Münchner Straße 2, 85653 Aying (auch ohne Reservierung)

Im Ayinger am Platzl, Platzl 1a, 80331 München, können Gutscheine vom Armbrustschützenzelt nicht eingelöst werden.

Augustiner-Festhalle (bis 1. November 2024)

Augustiner Stammhaus, Neuhauser Straße 27, 80331 München (Reservierung vorab erwünscht mit dem Vermerk „Wiesnmarken“ über https://www.augustiner-restaurant.com/reservierung)

Boandlkramerei

Übriggebliebene Gutscheine können die Kunden mit Angabe Ihrer Kontonummer an die folgende Andresse zurücksenden: H.u.P. Schöniger GmbH, Aunkofener Siedlung 1, 93326 Abensberg. Mit der Rückerstattung der Gutscheine wird von Ende Oktober an begonnen.

Bräurosl (bis 30. November 2024)

  • Stammhaus Donisl am Marienplatz, Weinstraße 1, 80333 München

Nicht verbrauchte Verzehrgutscheine werden nach der Wiesn bis einschließlich 30. November 2024 einmalig pro Bestellung gegen Vorlage der Gutscheine samt Rechnung im Original im Wiesn-Büro (Thiereckstraße 4, 80331 München) erstattet.

Abschied vom Oktoberfest in Bildern
:Glitzer-Finale auf der Wiesn

Am Schluss ist die Stimmung noch einmal eine ganz besondere. Impressionen von den letzten Momenten Arm in Arm - und leuchtenden Bierkrügen, die sogar den Wunderkerzen Konkurrenz machen.

Von Lisa Bögl, Stephan Rumpf, Katja Schnitzler und Lisa Sonnabend

Festzelt Tradition (bis 30. November 2024)

  • Ratskeller, Marienplatz 8, 80331 München
  • Schnitzelwirt im Spatenhof, Neuhauser Straße 39, 80331 München

Fischer Vroni (31. Oktober 2024)

  • Stand der Fischer-Vroni auf der Auer Herbstdult (19. bis 27. Oktober 2024)

Alternativ können Wertmarken bis zum 31. Oktober 2024 im Wiesn-Büro der Fischer-Vroni elektronisch erstattet werden. Es wird um die Verwendung des Rückgabeformulars gebeten. Zudem wird eine Kopie der Original-Rechnung mit Original-Gutscheinen benötigt.

Hacker-Festzelt (bis 31. Oktober 2024)

  • Gasthof zum Wildpark, Tölzer Straße 2, 82064 Straßlach, von Montag bis Samstag. Um Reservierung wird gebeten unter 08170/99620. Dies gilt für Gutscheine des Hacker-Festzelts.

Geschenkgutscheine und Brauereigutscheine verlieren nach Ablauf der Wiesn 2024 ihre Gültigkeit.

Hofbräu-Festzelt (bis 17. November 2024)

Hofbräukeller am Wiener Platz, Innere Wiener Straße 19, 81667 München. Nicht einlösbar sind Gutscheine sonntags und feiertags, in den Veranstaltungen des Hofbräukellers und bei À-la-carte-Reservierungen ab 25 Personen.

Käfer Wiesn-Schänke

Wiesn-Gutscheine können nach Auskunft in allgemeine Käfer-Gutscheine umgewandelt werden und sind dann drei Jahre gültig.

Kufflers Weinzelt (bis 31. Oktober 2024)

  • Seehaus im Englischen Garten, Kleinhesselohe 3, 80802 München

Löwenbräu-Festzelt (bis 31. Oktober 2024)

  • Hirschau im Englischen Garten, Gyßlingstraße 15, 80805 München; im Restaurant nur Mittwoch bis Samstag (Reservierung erwünscht unter Telefon 089 /36090490), im Biergarten täglich bei schönem Wetter.

Akzeptiert werden nur Marken des Löwenbräu-Festzelts, keine Brauereigutscheine.

Marstall-Festzelt (bis 31. Dezember 2024)

Leger am Dom, Kaufingerstraße 24 (Eingang Liebfrauenstraße), 80331 München

Ochsenbraterei (bis 31. Oktober 2024)

  • Wirtshäuser: Michaeligarten, Feichtstraße 10, 81735 München; Wirtshaus Franz Xaver, Linienstraße 93, 82041 Oberhaching, (jeweils vom 9. bis 31. Oktober), hier können die Gutscheine auch gegen Ochsenfleisch und Ochsenfleisch-Wurstwaren eingelöst werden (vakuumiert und tiefgefroren), Mittwoch bis Sonntag von 12 Uhr an.
  • Biergärten: Michaeligarten, Feichtstraße 10, 81735 München; Kugler Alm, Linienstraße 93, 82041 Oberhaching; Hopfengarten, Siegenburger Straße 43, 81373 München; Zum Flaucher, Isarauen 8, 81379 München (bis 31. Oktober 2024)
  • Ochsenbraterei-Imbiss auf dem Elisabethmarkt, Stand 23, Elisabethplatz 20, 80796

Paulaner-Festzelt (9. bis 31. Oktober 2024)

Nicht verbrauchte Bier- und Essenszeichen können bis 31. Oktober und ausschließlich vom Käufer – nicht über Dritte – zurückgegeben und erstattet werden im Büro der Winzerer Fähndl Pongratz GmbH in der Fürstenfelder Straße 7, 5. Stock, in 80331 München, Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr. Eingelöst werden nur Gutscheine des Festzelts, keine Brauereigutscheine.

Schottenhamel-Festhalle (bis 31. Oktober 2024)

  • Schlosswirtschaft Schwaige, Schloss Nymphenburg 30, 80638 München
  • Max Emanuel Brauerei, Adalbertstraße 33, 80799 München

Schützen-Festzelt (bis 31. Oktober 2024)

Löwenbräukeller, Stiglmaierplatz, Nymphenburger Straße 2, 80335 München

Schützenlisl-Festzelt (bis 31. Oktober 2024)

  • Zum Stiftl, Weinstraße 3, 80333 München (nur von Sonntag bis Donnerstag)
  • Altes Hackerhaus, Sendlinger Straße 14, 80331 München
© SZ/gal - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusMeinungOktoberfest
:München hat dieses Jahr eine Trotzdem-Wiesn gefeiert. Und sie war rauschend

Kommentar von René Hofmann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: