Geschichte:Als die Wiesn zurück nach München kam

Lesezeit: 4 min

Münchner Oktoberfest 1921

Ein Schausteller steht mit Papageien auf dem Festgelände des Münchner Oktoberfests. Nach acht Jahren Pause gab es 1921 das erste Mal seit dem Ersten Weltkrieg wieder eine Wiesn.

(Foto: dpa)

Vor 100 Jahren fand erstmals nach dem Ersten Weltkrieg wieder ein Oktoberfest statt. Der Neustart verlief holprig, am Ende stand ein neuer Allzeitrekord. Doch wie unheilvoll die Zukunft werden würde, war damals schon absehbar.

Von Franz Kotteder

Das Oktoberfest hatte noch gar nicht begonnen, da schepperte es schon gewaltig. "Am Montag gegen Mittag stürzte die Achterbahn des Zimmermeisters Rupprecht auf der Theresienwiese infolge eines heftigen Windstoßes ein", verzeichnet die Stadtchronik Münchens diesen Vorfall für den 12. September mit trockenen Worten. Ein Zimmermann und ein Hilfsarbeiter, die mit dem Aufbau beschäftigt waren, konnten von der wankenden Bahn noch herunterspringen, bevor sie ganz einstürzte.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Zur SZ-Startseite