SZ-Serie: Nachhaltig leben:So klappt es auch ohne Auto

Lesezeit: 7 Min.

Das Auto einfach mal stehen lassen - das geht auch. (Foto: Alessandra Schellnegger)

Selbst in München haben immer noch viele Menschen einen eigenen Wagen. Dabei gäbe es so viele Alternativen, die bezahlbar sind und noch dazu die Umwelt schonen. Ein Überblick.

Von Andreas Schubert

Bevor München vor 50 Jahren eine U- und eine S-Bahn bekam, war der öffentliche Nahverkehr ein Trauerspiel. Es gab Busse und Tram-Bahnen - doch die steckten regelmäßig im Autoverkehr fest. Und auch wenn das Granteln über unzuverlässige öffentliche Verkehrsmittel zum guten Ton gehört, kann sich der Münchner ÖPNV im Vergleich zu anderen Metropolen ähnlicher Größe heute durchaus sehen lassen. Dennoch drängt die Stadtpolitik auf einen weiteren massiven Ausbau der "Öffentlichen". Ohne diesen ist das Ziel, den Verkehr bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu bekommen, nicht erreichbar.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusSZ-Serie: Nachhaltig leben, Folge 1
:Wo im Alltag viel Energie verbraucht wird

Selbst kochen oder ins Restaurant gehen, Netflix oder Kino, Urlaub mit Auto oder Flugzeug: Was ist besonders schlecht fürs Klima? Ein Überblick.

Von Jakob Wetzel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: