Jahrelang hing das Bild verborgen hinter einem Vorhang. Was es mit dem gewaltigen Fresko auf sich hat und was darauf zu sehen ist, geisterte bestenfalls noch als Gerücht durch die Reihen der Schülerinnen im altehrwürdigen Max-Josef-Stift. Doch wie es so ist mit den auch noch so gut verborgenen Leichen im Keller und Altlasten im Foyer: Irgendwann drängen sie wieder an die Oberfläche. Wandbehang und Aufhängung wurden morsch, neugierige Geschichtslehrer und ihre besten Schülerinnen taten ihr Übriges.
NS-Kunst:Das Nazi-Fresko im Mädchen-Gymnasium
Lesezeit: 5 Min.

Jahrzehntelang hing das Bild hinter einem Vorhang versteckt. Dann wurde das Geheimnis im Foyer des alt-ehrwürdigen Max-Josef-Stifts gelüftet. Wie Schülerinnen und Schulleitung damit umgehen.

NS-Geschichte:"Ich bin lieber hier in der Hölle der Anstalt, als mich der Riefenstahl wieder auszuliefern"
Er gilt als größter Rivale der von den Nazis verehrten Filmemacherin Leni Riefenstahl: der Münchner Regisseur Willy Zielke. Nach einem schweren Nervenzusammenbruch wurde er 1937 in eine Heilanstalt eingewiesen. Wie viel hatte Riefenstahl damit zu tun?
Lesen Sie mehr zum Thema