Traktoren, Mistgabeln und Instagram. Das ist heute die Grundausstattung eines Münchner Bauernhofs. Zumindest wenn man als junger Landwirt den Hof irgendwann mal an seine eigenen Kinder weitergeben will. Dass das immer schwerer wird, davon kann Florian Obersojer viel erzählen.
WohnungsbauWenn die Stadt den Acker frisst
Lesezeit: 6 Min.

Wer als Landwirt überleben will, braucht heute immer größere Flächen. Aber was, wenn die Stadt dort neue Wohnungen bauen will? Über einen Konflikt, dessen Lösung auch bei Instagram liegen könnte.
Von Jerzy Sobotta

Arbeit:Willkommen in der Pendlerrepublik Deutschland
Pendeln macht krank und unglücklich. Und dennoch tun es viele, vor allem in und um München. Wer sind die Menschen, die da kommen - und was könnte ihr Pendlerleid lindern?
Lesen Sie mehr zum Thema