Die Bayern sind, man weiß es, ein wunderliches Volk. Saufen ausgerechnet zur Fastenzeit viel zu süßes, viel zu starkes Bier und watschen ihre Politiker ab, dass es eine Freude ist. Nur um sie dann im Herbst umso unerbittlicher wieder ins Amt zu wählen. Das Ganze ist dann ein satirisches Meisterwerk, das natürlich nur die Bayern wirklich verstehen. Im Rest der Republik nimmt man das einigermaßen fassungslos zur Kenntnis, wenn man es überhaupt zur Kenntnis nimmt. Weil eine Bundestagswahl ansteht, zum Beispiel.
Nockherberg:Gemeingefährliche Alkoholbombe
Lesezeit: 4 min
Der damalige Ministerpräsident Edmund Stoiber und seine Frau Karin stoßen 1999 an - Angela Merkel, damals noch CDU-Generalsekretärin, steht die Freude nicht gerade ins Gesicht geschrieben.
(Foto: Diether Endlicher/AP)Der Nockherberg ist eine widersprüchliche Veranstaltung: Wenn es beim Derblecken ernst wird, hört der Spaß auf - und auch beim Starkbier hat nur das Marketing Tradition.
Von Franz Kotteder
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"