Lorenz Hauser, geboren am 9. Mai 1869 im rapide wachsenden Dorf Neuhausen, war der zweite Sohn der Großbauernfamilie Hauser. Deren an der Winthirstraße gelegener Hof, Hausname „Beim Strohmaier“, umfasste eine Million Quadratmeter Land und war damit das weitaus größte Anwesen im Ort. Der junge Mann absolvierte eine Metzgerlehre, dann aber starb sein älterer Bruder Georg, und mit einem Mal war der „Hauser Lenz“, wie ihn alle nannten, der Erbe der riesigen Ländereien.
Geschichte Neuhausens:Vom Metzgerlehrling zum Millionenbauer
Lesezeit: 3 Min.
Ein Erbe mit einem ausschweifenden Lebensstil, ein rätselhafter Ortspatron und eine explosionsartige Entwicklung: Ein neues Buch über Neuhausen gibt Einblick in den Wandel vom Bauerndorf zur Arbeitervorstadt.
Von Wolfgang Görl
Stadtgeschichte:Als München zu "neuyorkeln" begann
Im Jahr 1500 galt die Stadt bereits als überbevölkert. Seither ist die Zahl der Einwohner um mehr als das Hundertfache angestiegen. Schon immer wurde geklagt, dass das gute alte München gehörig verschandelt werde.
Lesen Sie mehr zum Thema