DER TAG IN MÜNCHEN
Der 400-Millionen-Euro-Coup Dank eines finanzpolitischen Jonglier-Akts pumpen die Stadtwerke Geld in die Stadtkasse (SZ Plus) - und retten die Münchnerinnen und Münchner vor einem schmerzhaften Sparkurs.
- Kommentar zu Buchungstricks im Haushalt: München drohen harte Einschnitte (SZ Plus)
Pro-palästinensische Demonstranten werfen Israel "Terrorismus auf höchstem Niveau" vor Mehr als 5000 Menschen ziehen am Samstag durch die Stadt. Sie fordern eine "Befreiung" Palästinas und sprechen Israel das Existenzrecht ab. Am Rathausturm weht kurzzeitig eine Palästina-Fahne.
"Ein Hoffnungsschimmer für München" Die Rückkehr des Festivals "Sound of Munich Now" auf die Bühne ist geglückt. Fans warten trotz Einlass-Stopp vor dem Feierwerk, das Publikum in der Halle feiert die Musik aus München und die Bands genießen die große Zuneigung. Ein Abend, der an Glanzpunkten reich ist - und seine Eskalation erst nach Mitternacht erlangt.
Die Schaumwein-Geheimnisse der Saison China und die Rückkehr der Kelche: Zwischen Berliner Zungenrotwurst und sizilianischer BBQ-Soße geht es bei der Champagnernacht von Delikatessenhändler Dallmayr um die Trends rund um das Luxusgetränk (SZ Plus).
Die besondere Note des Faschings in München Zum Beginn der Saison präsentiert sich auf dem Viktualienmarkt das neue Prinzenpaar - und zwar in ortsüblicher Kleidung. Und dann erwärmt Katharina I. auch noch die Herzen der Menschen mit einer Familiengeschichte.
Großartige Bandbreite Für sein Debüt bei den Münchner Philharmonikern wählte der französische Dirigent Raphaël Pichon zwei unvollendete Meisterwerke von Schubert und Mozart (SZ Plus).
37. Jüdische Kulturtage München: Der Grausamkeit etwas entgegensetzen
Jubiläum der Theaterakademie August Everding: Das große Klassentreffen
Unfall in Berg am Laim: 63-Jährige von Kleintransporter überrollt
Am Münchner Gasteig: Die Gesichter der Terror-Opfer
Liebesfalle in Neuperlach: Raubüberfälle statt Dates - Polizei fasst vier Verdächtige
MÜNCHEN ERLESEN

Interview mit Susanne Klatten:"Man muss sich eine gewisse Nüchternheit bewahren"
Die BMW-Erbin und reichste Frau Deutschlands erzählt im Interview, wie sie ihr Geld anlegt. Sie bekennt, wo sie selbst mal gescheitert ist. Und sie beklagt Berührungsängste zwischen Politik und Wirtschaft.

Standort Deutschland:Kalifornien liegt in Oberbayern
Amazon, Apple, Google, IBM, Intel - warum zieht es so viele Tech-Konzerne ausgerechnet nach München? Das hat etwas mit Politik zu tun, mit den Unis - und mit einem ganz anderen Faktor.
UNSER GASTROTIPP

Frühstück und Kaffee:Diese Cafés in der Innenstadt sollten Sie kennen
In der Münchner Altstadt gibt es einige Orte, die sich für eine Pause eignen. Sieben Tipps.
Zu den Landkreisen: Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg