Jetzt kennen wir endlich den Unterschied dieser schönen alten Instrumente und wissen, wie sie klingen: Die Setār ist eine schmale persische Langhalslaute mit nur drei Saiten, die mit den Fingernägeln gezupft werden; Tār nennt sich eine Langhalslaute mit kürbisförmigem Korpus, die erst 200 Jahre alt ist. Im Klang mächtiger, wird sie mit einem Plektron gespielt.
Musik aus Persien:Faszinierend fremde Klänge
Die Musica Viva bietet Musik aus Persien in der Allerheiligen Hofkirche.
Von Klaus Kalchschmid, München
Lesen Sie mehr zum Thema