Neue Mobilitätsstudie:Auto, Fahrrad, Nahverkehr: Münchens Straßen verändern sich drastisch

Lesezeit: 3 Min.

Im Alltag spielt das Auto in München eine immer geringere Rolle, obwohl in der Stadt immer mehr Fahrzeuge zugelassen sind. (Foto: Robert Haas)

Noch vor wenigen Jahren waren Autos die Nummer eins in der Stadt. Nach einer neuen Studie verschieben sich die Gewichte im Verkehr deutlich. Was nun vorne liegt und was sich das Rathaus vornimmt.

Von Andreas Schubert

Wer in München unterwegs ist, geht meistens zu Fuß. Das hat eine neue Studie der Technischen Universität Dresden im Auftrag des Münchner Mobilitätsreferats ergeben. Ermittelt wurde der sogenannte Modal Split, also der jeweilige Anteil verschiedener Verkehrsarten am Gesamtverkehr.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMünchen historisch und heute
:Alle Macht den Autos? Nicht (mehr) an diesen Orten!

Der Königsplatz zugestellt, Parken im Apothekenhof der Residenz - manche Fotos aus München lassen staunen, wie sehr Autofahrer bevorzugt wurden. Dabei ist die Verkehrswende an manchen Orten noch gar nicht so lange her. Ein Vergleich in Bildern.

Von Katja Schnitzler und Alessandra Schellnegger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: