Wörthstraße 8:Dieses Haus schreibt Münchner Mietgeschichte

Lesezeit: 4 Min.

Das Haus in der Wörthstraße 8 wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut. (Foto: Mark Siaulys Pfeiffer)

Mieter in Haidhausen wollen ihr Zuhause selbst kaufen, um es vor Spekulanten zu schützen. Nun stehen sie kurz vor dem Ziel und finden: Aufmüpfigkeit lohnt sich.

Von Patrik Stäbler

Dieses Weihnachtsfest wird für Katrin Göbel ein besonderes sein. Seit 36 Jahren wohnt sie nun schon in dem senfgelben Mehrfamilienhaus an der Wörthstraße 8. Doch in diesem Jahr wird sie Heiligabend dort zum letzten Mal als Mieterin ihres jetzigen Vermieters feiern. Man könnte also meinen, dass genau das eingetreten ist, was die Bewohnerinnen und Bewohner im Sommer 2022 befürchteten, als eine Bekannte sie auf ein Inserat in einem Immobilienportal hinwies – verbunden mit dem Satz: „Das ist doch euer Haus!“

Zur SZ-Startseite

SZ PlusAltbau in München
:Eine Wohnung, die zu teuer ist, um nur darin zu leben

Stephanie Thatenhorst hat mit ihren zwei Söhnen eine riesige Altbauwohnung in einem Schwabinger Jugendstilhaus. Eigentlich unbezahlbar - aber die Münchner Innenarchitektin hatte da eine Idee.

Von Ana Maria März und Florian Peljak

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: