Als die Bayerische Hausbau 2017 für Luxuswohnungen auf dem ehemaligen Paulaner-Gelände am Nockherberg bis zu 20 000 Euro pro Quadratmeter aufrief, ging ein Aufschrei durch die Stadt. "Völliger Wahnsinn", hieß es, "unbezahlbar". Von einem "Geldrausch der Immobilienbranche" war die Rede. Der langjährige Hausbau-Geschäftsführer Jürgen Büllesbach aber prophezeite im SZ-Interview schon damals: "Ich glaube nicht, dass die Entwicklung zu Ende ist. Ich sehe steigende Preise."
Immobilien in MünchenDer völlig normale Wahnsinn
Lesezeit: 4 Min.

30 Euro pro Quadratmeter für eine Mietwohnung neben einer viel befahrenen Straße? Mehr als eine Million Euro für eine kleine Eigentumswohnung? In München sind längst Lagen, die nicht alle traumhaft finden, irrsinnig teuer. Eine Übersicht.
Von Lea Kramer und Ulrike Steinbacher

Serie: Stadt im Wandel:München und die Luft nach oben
Dürfen bald Neubauten die Frauenkirche überragen? Die Politik befürwortet 155-Meter-Wolkenkratzer - doch manche Münchner fürchten um ihr Lebensgefühl.
Lesen Sie mehr zum Thema