Gut 24,50 Euro pro Quadratmeter an der Guldeinstraße auf der Schwanthalerhöhe und mehr als 25 Euro an der Fraunbergstraße in Thalkirchen - im Immobiliengeschäft der Familie Brandl, denen auch die Metzgereikette Vinzenz Murr gehört, kommen auffallend hohe Wohnungsmieten offenbar öfter vor. Bereits im Mai hatte die SZ über den Fall eines Mieters an der Kirchenstraße berichtet, der 26 Euro pro Quadratmeter zahlte - die Stadt sah darin einen Fall von Mietpreisüberhöhung nach dem Wirtschaftsstrafgesetz.
Wohnen:Deutlich teurer als der Münchner Durchschnitt
Lesezeit: 7 Min.

Die Familie Brandl gehört zu den reichsten der Stadt. Wegen hoher Mieten in ihren Immobilien steht sie nun erneut in der Kritik: Sind 24,50 Euro pro Quadratmeter für eine Wohnung auf der Schwanthalerhöhe normal?
Von Sebastian Krass
Wohnen in München:Die letzte Mieterin
Eine bezahlbare Wohnung in bester Lage: Eine alleinerziehende Mutter wohnt mit ihrem Sohn in einem Haus, das einer Versicherung gehört. Seit einiger Zeit häufen sich jedoch merkwürdige Vorkommnisse und sie fragt sich: Will man sie raushaben?
Lesen Sie mehr zum Thema