Derzeit ist ja oft die Rede davon, dass Elefanten in Zimmern herumstehen und angeblich würdigt sie keiner eines Blickes oder erwähnt sie mit einem Wort. Die Metapher ist mittlerweile nicht mehr so arg originell: Aber auch das Restaurant Atelier im Hotel Bayerischer Hof hat so ein Trumm herumstehen. Würde irgendwie auch passen, denn der leicht abgedunkelte Raum mit seinen warmen Erdfarben erinnert ja doch ein wenig an den Nachbau der Altamira-Höhle im Deutschen Museum.
Fine Dining:Wie verteidigt man drei Michelin-Sterne?
Lesezeit: 4 Min.

Die Auszeichnung ist äußerst begehrt - auch das Atelier im Bayerischen Hof möchte sie unbedingt behalten. Wie das gehen soll, wenn der Küchenchef wechselt, muss das Gourmet-Restaurant jetzt zeigen.
Von Franz Kotteder

Gastronomie in München:"Ich bin ein boarischer Koch"
Rudi Färber ist Küchenchef beim Sedlmayr am Viktualienmarkt. Er bietet klassische Gerichte der bayerischen Küche an, die es kaum noch gibt, etwa das Kalbskopfbackerl. Ein Besuch beim mutmaßlich besten Wirt Bayerns.
Lesen Sie mehr zum Thema