Teller, Becher und Burger-Schachteln landen tonnenweise im Müll: Noch immer werden Speisen und Getränke in Einwegverpackungen verkauft, vor allem, wenn sie „to go“ sind. Umweltfreundlich ist das nicht: Ein Pappteller braucht viele Monate, bis er verrottet, eine Styropor-Schachtel eine Ewigkeit. Wie also hält es München mit dem Thema Mehrweg?
Mehrwegpflicht in der Gastronomie:„Es geht nicht, dass wir Becher einfach wegwerfen“
Lesezeit: 4 Min.

Restaurants und Cafés müssen längst Mehrwegverpackungen anbieten, um Müll zu vermeiden. Doch ein Test in München zieht eine ernüchternde Bilanz – für Gastronomen und für Kunden. Kommt nun eine Einwegsteuer?

Gastronomie in München:Mutiert der Viktualienmarkt zum Food-Court?
Tiktok-Gurken, Sandwiches auf die Hand und jüngere Besucher: Münchens zentraler Markt verändert sich. Warum das nicht alle gut finden.
Lesen Sie mehr zum Thema