Sushiya Sansaro:Entschleunigt auf Knien

Lesezeit: 4 min

Sushiya Sansaro: Die Qualität der Meeresfrüchte begeistert. Hier zu sehen: Akebono - kleines gemischtes Sashimi.

Die Qualität der Meeresfrüchte begeistert. Hier zu sehen: Akebono - kleines gemischtes Sashimi.

(Foto: Robert Haas)

Die neue Speisekarte des Sushiya Sansaro in der Amalienpassage setzt auf authentische japanische Küche - Fusion ist weitestgehend verschwunden. Und auch gesessen wird auf traditionelle Weise.

Von Toni Ego

Beliebte Sushi-Kombinationen wie Lachs mit Frischkäse wird man auf der Speisekarte des Sushiya Sansaro nicht finden, besser gesagt nicht mehr. Denn die neue Karte des Japan-Restaurants, das 2007 in der Amalienpassage eröffnete, verzichtet weitgehend auf Fusion und besinnt sich auf authentische japanische Küche, in die aber angeblich mehr hineinfließt als bloße Zutaten: Der Philosophie nach verspricht jeder Bissen Harmonie und Hingabe, Kochen und Kultur sind untrennbar. "Saisonaler, handgemachter, japanischer" lautet nun das neue Credo der überarbeiteten Speisekarte von Chefkoch Riichiro Matsui, der bereits seit 2020 das Küchenteam anführt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zur SZ-Startseite