Sushiya Sansaro:Entschleunigt auf Knien

Lesezeit: 4 min

Sushiya Sansaro: Die Qualität der Meeresfrüchte begeistert. Hier zu sehen: Akebono - kleines gemischtes Sashimi.

Die Qualität der Meeresfrüchte begeistert. Hier zu sehen: Akebono - kleines gemischtes Sashimi.

(Foto: Robert Haas)

Die neue Speisekarte des Sushiya Sansaro in der Amalienpassage setzt auf authentische japanische Küche - Fusion ist weitestgehend verschwunden. Und auch gesessen wird auf traditionelle Weise.

Von Toni Ego

Beliebte Sushi-Kombinationen wie Lachs mit Frischkäse wird man auf der Speisekarte des Sushiya Sansaro nicht finden, besser gesagt nicht mehr. Denn die neue Karte des Japan-Restaurants, das 2007 in der Amalienpassage eröffnete, verzichtet weitgehend auf Fusion und besinnt sich auf authentische japanische Küche, in die aber angeblich mehr hineinfließt als bloße Zutaten: Der Philosophie nach verspricht jeder Bissen Harmonie und Hingabe, Kochen und Kultur sind untrennbar. "Saisonaler, handgemachter, japanischer" lautet nun das neue Credo der überarbeiteten Speisekarte von Chefkoch Riichiro Matsui, der bereits seit 2020 das Küchenteam anführt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Zur SZ-Startseite