Unterricht in der Schule:"Luftfilter waren hilfreich, um uns durch die Pandemie zu bringen"

Lesezeit: 3 min

Unterricht in der Schule: Kümmert sich um gute Luft: Christian Schwarzbauer, Professor für Medizintechnik und Medizininformatik an der Hochschule München.

Kümmert sich um gute Luft: Christian Schwarzbauer, Professor für Medizintechnik und Medizininformatik an der Hochschule München.

(Foto: Robert Haas)

Aber für eine sichere Lernumgebung seien sie nicht mehr zwingend, sagt Experte Christian Schwarzbauer. Was es jetzt braucht, um Klassenzimmer gut zu belüften, und was langfristig helfen kann.

Von Kathrin Aldenhoff

Noch nie wurde so viel über die Luft in Klassenzimmern gesprochen wie zu Zeiten der Pandemie. Wissenschaftlich untersucht hat diese Luft Professor Christian Schwarzbauer von der Hochschule München. Mit seinem Team hat er im Schuljahr 2021/2022 Daten zur Luftqualität in 244 Klassenzimmern in Mainz und im Großraum München gesammelt. Ein Gespräch über gute Luft und Aerosole, Stoßlüften und mobile Luftfilter.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Zur SZ-Startseite