Dieter Reiter neigt nicht gerade zu Aufgeregtheit. Doch als der Münchner Oberbürgermeister im Sommer 2017 erfuhr, welch erschreckend hohe Stickoxid-Werte flächendeckend für die Stadt ermittelt worden waren, war er in Aufruhr. Reiter griff zu der für Hunderttausende Dieselfahrer in München schlimmsten Drohung: Er brachte Fahrverbote ins Gespräch. Kurz darauf kündigte der SPD-Politiker außerdem an, in der Stadt 20 neue Luft-Messstellen errichten zu lassen. Er wollte Gewissheit über die Qualität der Münchner Luft erhalten. Befürchtet wurde das Schlimmste.
Herausgekommen ist etwas ganz anderes. Die Ergebnisse der städtischen Messstationen sind, zugespitzt gesprochen, so positiv, dass sie der Lobby der Fahrverbotsgegner in der erregt geführten Debatte über die Belastungen der Städte durch Stickoxid wunderbar gelegen kommen könnten. Zumindest auf den ersten Blick. Denn dieser offenbart, dass bei 16 der 20 städtischen Messstellen über das Jahr 2018 hinweg ein Stickstoffdioxid-Mittelwert ermittelt wurde, der unter dem vorgeschriebenen Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter liegt.
Die Messungen zeigen laut Reiter, dass die Berechnungen des Freistaats, auf die man sich in der Vergangenheit stützte, "offensichtlich unzutreffend waren". Die real gemessenen Werte lägen in der ganzen Stadt "deutlich unter den Berechnungen des Umweltamtes". Angesichts dessen hält nun auch Reiter Fahrverbote nicht mehr für notwendig.
Anders als Autofreunde und Fahrverbotsgegner ist der Oberbürgermeister allerdings nicht der Meinung, dass alles in bester Ordnung ist. Im Gegenteil. Denn an den großen Münchner Einfallstraßen liegen die Werte weiter deutlich über den Grenzwerten, in der Tegernseer Landstraße im Münchner Süden etwa bei 57 Mikrogramm pro Kubikmeter. Wer dort zur Rushhour den Kopf aus dem Fenster steckt oder mit dem Rad unterwegs ist, braucht kein Messgerät: Man riecht die dicke Luft.
Dort und an vielen anderen Stellen des Mittleren Rings, der zu den großen Einfallstraßen gehört und sich ringförmig um die Stadt legt, ist außerdem offensichtlich, dass München nicht nur ein Problem mit der Luft hat, sondern auch mit der schlichten Masse an Autos, die sich täglich auf den Straßen stauen. Bisher ließ sich der Kampf gegen diese Blechlawine trefflich auch mit den Stickstoffdioxid-Werten führen. Dieses Argument verliert nun an Schlagkraft. So gesehen kommt die gute Nachricht über die besseren Luftwerte für München damit zur Unzeit.
Doch wie konnte es überhaupt passieren, dass so lange auf der Grundlage irreführender Werte diskutiert wurde? Das liegt an den unterschiedlichen Messmethoden. Die höheren Werte des Bayerischen Landesamtes für Umwelt resultieren aus Messungen an nur fünf installierten Stationen. Die restliche Belastung für das Stadtgebiet wurde auf Basis dieser Daten und in einem komplizierten Verfahren hochgerechnet. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle, zum Beispiel die Bebauung am Straßenrand - ob dort hohe Häuser stehen oder nur eine Friedhofsmauer.
Die Zusammensetzung der Fahrzeugflotte wurde einbezogen, etwa der Anteil der Dieselmotoren und auch das Alter des Fuhrparks insgesamt. Und natürlich die Menge an Autos, die jeden Tag an dieser Stelle vorbeirauschen. Deren Zahl steigt wegen des Bevölkerungszuwachses weiter an, in München leben gut 200 000 Menschen mehr als noch vor zehn Jahren.
Sind also die Ergebnisse der Rechenmodelle angreifbar - oder ist die Situation besser geworden? "Beides", sagt die Münchner Umweltreferentin Stephanie Jacobs. Die Berechnungen seien professionell und nach einer belastbaren Methodik angestellt worden. Aber eben mit Zahlen von 2015. Was auch das Landesamt für Umwelt bestätigt, das die komplizierten Zahlenspiele an ein Ingenieurbüro vergeben hatte. Vor allem der Fuhrpark dürfte 2015 ein ganz anderer gewesen sein. Inzwischen sind neuere Motoren im Einsatz, oft mit besseren Abgasreinigungssystemen. Es gibt mehr Elektroautos, bei denen die Schadstoffe nicht im Stadtzentrum, sondern weit draußen am Kraftwerk entstehen. Die Situation hat sich also streng genommen nicht innerhalb eines Jahres, sondern im Vergleich zu 2015 entspannt.
Ohnehin verbessert sich die Luftqualität schon seit Mitte der Neunzigerjahre - was ein bisschen im Widerspruch steht zur Aufgeregtheit der Debatte. Das zeigen alle Daten, auch die von den fünf Münchner Messstationen des Freistaats. Demzufolge wurden etwa an der viel befahrenen Landshuter Allee 2014 noch 83 Mikrogramm Stickstoffdioxid pro Kubikmeter gemessen, 2018 waren es noch 66.
Beim Feinstaub, vor zehn Jahren das Luftproblem Nummer eins, werden die Grenzwerte seit mehreren Jahren eingehalten. Sogar an der Landshuter Allee, die damals bundesweite Berühmtheit im negativen Sinne erlangte, gibt es nicht mehr viel zu mäkeln. Auch dabei hat die Erneuerung der Autoflotte eine entscheidende Rolle gespielt. Von einer Frischluftoase sind die großen Münchner Verkehrsachsen freilich immer noch weit entfernt. Es kann eben nicht wirklich gesund sein, wenn jeden Tag mehr als 100 000 Autos vorbeirauschen. Und diese Situation herrscht nahezu an jedem Abschnitt des Mittleren Rings.
Umweltreferentin Jacobs will nun Konsequenzen aus den Messwerten ziehen. Der Stadtrat hat sich bereits offiziell dafür ausgesprochen, die bestehende Umweltzone in der Innenstadt zu verschärfen. Der Beschluss erfolgte prophylaktisch, denn dafür wäre eine Stickoxid-Plakette notwendig, die nur der Bund einführen kann. Dieser "Vorratsbeschluss" wurde jedoch auf der Grundlage der alten Horrorzahlen gefasst. Jacobs findet, dass man auf Basis der neuen Zahlen und der auf Bundesebene diskutierten Toleranzregelung für mäßig belastete Straßen noch einmal neu nachdenken müsse, was notwendig sei, um die Münchner Luft sauber zu bekommen.