Holocaust-Kongress:"Platte Analogien sind nicht angemessen"

Friedensgebet in München, 2019
(Foto: Stephan Rumpf)

Frank Bajohr ist Leiter des Zentrums für Holocaust-Studien und holt die bedeutende Fachkonferenz "Lessons & Legacies" nach München. Ein Gespräch über die Verantwortung der Geschichtswissenschaft.

Interview von  Jakob Wetzel

Es ist ein Coup gewesen: 2017 gab das Münchner Institut für Zeitgeschichte bekannt, es baue sein Zentrum für Holocaust-Studien deutlich aus - und gleich zum Einstieg sei es gelungen, die weltweit größte und wichtigste Konferenz des Fachgebiets, die bislang ausschließlich in Nordamerika stattfand, nach München zu holen. Jetzt ist es soweit: Von Montag bis Donnerstag versammeln sich etwa 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Kongress "Lessons & Legacies" an der Isar. Der Historiker Frank Bajohr, wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Holocaust-Studien, erklärt, worüber die Forscher diskutieren wollen, warum Historiker in mehreren Ländern unter Druck stehen - und warum der Kongress speziell München, der früheren "Hauptstadt der Bewegung" der Nazis, gut zu Gesicht steht.

Zur SZ-Startseite
Die letzte Nummer

SZ PlusSZ MagazinNationalsozialismus
:Die letzte Nummer

Ein israelischer Künstler lässt sich in Gedenken an die Opfer des Holocaust die letzte Häftlingsnummer tätowieren, die im KZ Auschwitz gestochen wurde. Er ahnt nicht, wer sie trug.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: