Leerstand von WohnraumZwangsgeld der Stadt gegen Investor zeigt Wirkung

Lesezeit: 2 Min.

Seit zehn Jahren schon stehen Wohnungen in dem Anwesen Landshuter Allee 55/Leonrodstraße 20 leer.
Seit zehn Jahren schon stehen Wohnungen in dem Anwesen Landshuter Allee 55/Leonrodstraße 20 leer. (Foto: Florian Peljak)

60 000 Euro musste die Immobilienfirma wegen jahrelang leer stehender Wohnungen bereits überweisen, weitere Zwangsgelder wegen der Zweckentfremdung hat das Sozialreferat angedroht. Doch nun will der Eigentümer schnell mit Umbau und Sanierung beginnen.

Von Sebastian Krass

Zehn Jahre hat es gedauert, so lang stehen schon Wohnungen in dem Gebäudekomplex in Neuhausen leer. Doch nun kommt Bewegung in die Sache. Nachdem das Verwaltungsgericht München Ende 2024 der Stadt Recht gegeben hat, stellte diese den Hauseigentümern für 13 leer stehende Wohnungen im Anwesen Landshuter Allee 55/Leonrodstraße 20 insgesamt 60 000 Euro Zwangsgeld wegen Zweckentfremdung in Rechnung, also etwa 5000 Euro pro Wohnung.

Zur SZ-Startseite

Altbau in München
:Eine Wohnung, die zu teuer ist, um nur darin zu leben

Stephanie Thatenhorst hat mit ihren zwei Söhnen eine riesige Altbauwohnung in einem Schwabinger Jugendstilhaus. Eigentlich unbezahlbar - aber die Münchner Innenarchitektin hatte da eine Idee.

SZ PlusVon Ana Maria März und Florian Peljak

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: