Hannah Weckemann ist sich sicher: "Hier bekomme ich Lebensmittel, die ich mit gutem Gewissen essen kann. Bio, fair, ohne Plastik und ohne langen Weg." Sie hat sich einer Führung von Daniel Überall, Mitbegründer und Vorstandsmitglied des Kartoffelkombinats in Mammendorf, angeschlossen, damit sie sieht, wo ihre Tomaten wachsen. Wie so vielen der derzeit rund 2300 Münchner Bezieher der dort wöchentlich verteilten Gemüsekisten geht es ihr nicht vorrangig um ihre Gesundheit, sondern um die des Planeten. Essen ist nicht mehr nur eine Sache von Lieblingsgerichten. Produktion, Transport, Vermarktung und auch die Vermeidung von Verschwendung sind für viele Verbraucher wichtige Kriterien.
Nachhaltig Essen:Gemüse fürs gute Gewissen
Florian Mittermüller vom Foodhub-Genossenschaftssupermarkt.
(Foto: Stephan Rumpf)Die Verschwendung von Lebensmitteln schmälert Ressourcen und ist schlecht fürs Klima. Mehrere Initiativen in und um München versuchen, dem entgegenzuwirken.
Lesen Sie mehr zum Thema