Es muss nicht immer Schwabing sein oder Haidhausen oder die Altstadt. München hat auch noch Viertel, die nicht so angesagt sind, die aber an Lebensqualität den anderen in nichts nachstehen. Und sie haben eine eigene Geschichte. Laim beispielsweise. Früher fuhr man von Laim mit der Trambahn in die Stadt, ganz als wäre es nicht Teil derselben. Das Westend gehörte schon eher zur Stadt, dahinter kamen Äcker und Wiesen und dann erst Laim.
Gotthardgarten:Hausmannskost im allerbesten Sinn
Lesezeit: 4 min
Kross und saftig: das Backhendl im Breznmantel.
(Foto: Catherina Hess)Im Laimer Gotthardgarten ist man stolz auf die Handarbeit in der Küche - zu Recht.
Von Gertrude Fein
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Gesundheit
"Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«