Kultur:Die Musikstadt München braucht funktionstüchtige Häuser

Lesezeit: 2 min

Kultur: Die Sanierung der Philharmonie im Gasteig ist aufgeschoben und auch die Zukunft anderer Spielstätten für klassische Musikwerke in München ist unsicher.

Die Sanierung der Philharmonie im Gasteig ist aufgeschoben und auch die Zukunft anderer Spielstätten für klassische Musikwerke in München ist unsicher.

(Foto: Florian Peljak)

Im Trauerspiel um den Sanierungsstau der Kulturbauten in München wird ein Retter gesucht. Die öffentliche Hand zaudert oder greift in leere Taschen. Wer muss also ran?

Kommentar von Susanne Hermanski

Die Politik hat sich in ein gehöriges Dilemma manövriert, die Vertreter der Stadt ebenso wie die des Freistaats: Wenn alles weiterläuft, wie es sich abzeichnet, steht München, Bayerns stolze Metropole, in zehn Jahren ohne einen einzigen funktionierenden repräsentativen klassischen Konzert- oder Musiktheaterbau da, in dem sich Hochkultur auf Weltniveau aufführen ließe. Das hängt nämlich nicht nur von der Qualität der Musiker ab. Dafür ist auch die entsprechende Infrastruktur vonnöten.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Zur SZ-Startseite