Sicherheit:Wie gut ist Münchens kritische Infrastruktur vor Angriffen geschützt?

Lesezeit: 4 Min.

Die Anlagen der Stadtwerke München sind wichtig für die Versorgung der Stadt mit Grundlegendem wie Wasser, Wärme oder eben Strom. (Foto: Florian Peljak)

Die Stadtwerke müssen sich gegen eine zunehmende Zahl an Cyber-Attacken wehren. Täglich soll es viele Angriffe geben, sagen die Verantwortlichen. Woher die Bedrohung kommt – und wie groß die Gefahr für die Bürger ist.

Von Joachim Mölter

Nicht einmal die reichsten und mächtigsten Männer der Welt sind vor Cyber-Angriffen sicher, wie erst Anfang dieser Woche zu sehen war. Da legten noch unbekannte Hacker die einst als Twitter bekannte Medienplattform X des Multimilliardärs Elon Musk zeitweise lahm. Der umstrittene Berater des US-Präsidenten Donald Trump machte später eine „große, koordinierte Gruppe und/oder ein Land“ dafür verantwortlich. „Wir werden jeden Tag angegriffen“, schrieb Musk auf X, als es wieder funktionierte, „aber diesmal wurde es mit einer Menge Ressourcen gemacht“.

Zur SZ-Startseite

Münchens Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner
:„Er kennt kein Unentschieden. Er gewinnt oder er verliert 3:0“

Mit Clemens Baumgärtner tritt der letzte CSU-Politiker in Münchens Stadtregierung ab. Der Wirtschaftsreferent und Wiesnchef half, die IAA zu holen, und steckte hinter den Mega-Konzerten in der Messe. Seine Arbeit war nicht immer unumstritten – und nun will er Oberbürgermeister werden.

SZ PlusVon Heiner Effern

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: