Erfolgreiche Transplantation:"Anne, wir haben ein Herz gefunden"

Lesezeit: 4 min

Erfolgreiche Transplantation: Ein langer und schmerzhafter Weg liegt hinter Anne Hilgendorff. Die Kinder- und Jugendärztin hat ein neues Herz. Damit beginnt für sie ein neues Leben.

Ein langer und schmerzhafter Weg liegt hinter Anne Hilgendorff. Die Kinder- und Jugendärztin hat ein neues Herz. Damit beginnt für sie ein neues Leben.

(Foto: Catherina Hess)

Als Anne Hilgendorff diesen Satz hört, liegt sie bereits mehrere Monate auf der Intensivstation. Wie sie haben vergangenes Jahr 8730 Menschen in Deutschland auf eine Transplantation gehofft.

Von Nicole Graner

Herz, Niere, Lunge, Leber - die Wartelisten sind lang. Darauf stehen Namen von Menschen, die diese Organe dringend brauchen, um weiterleben zu können. Aber es gibt in Deutschland zu wenige Spenderorgane. Laut der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) haben im vergangenen Jahr 8730 Menschen in Deutschland auf eine Transplantation gehofft. Allein 6593 auf eine Niere. Auf der Warteliste für Südbayern stehen an die 800, für Nordbayern an die 1000 Namen. Sie alle hoffen auf den ersehnten Anruf, der ein neues Leben bedeuten kann. Hoffen auf eine Stimme, die dann sagt: "Wir haben ein Organ für Sie."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Zur SZ-Startseite