Kinderschutz:Wenn schon Neugeborene in Gefahr geraten

Lesezeit: 2 Min.

Gut hinsehen: Viele Fachbereiche der München Klinik haben sich zu einem Verbund zusammengeschlossen und ein Konzept erarbeitet, um Anzeichen von Kindeswohlgefährdung rechtzeitig zu erkennen. (Foto: SOS-Kinderdorf e. V.; Pfütze)

In der München Klinik haben sich verschiedene Fachbereiche zusammengeschlossen, um Kindeswohlgefährdung besser zu erkennen. Worauf sie achten und wie sie helfen.

Von Nicole Graner

Eine Frau kommt ganz allein auf die Geburtsstation, obwohl sie starke Wehen hat. Die werdende Mutter hat schon drei Kinder, die große Schwester passt gerade zu Hause auf sie auf. „Genau das können Triggerfaktoren sein, die die Mutter stark überfordern und das Wohl des Neugeborenen gefährden könnten“, sagt Kinderarzt und Neonatologe Christian Brickmann. Nimmt man diese möglichen Auslöser im medizinischen Alltag überhaupt wahr? Schauen alle, die in den Kliniken mit Kindern im Alter von null bis 18 Jahren arbeiten, gut genug hin und kennen alle Optionen, wenn es um den Schutz des Kindes geht?

Zur SZ-Startseite

SZ PlusSexuelle Übergriffe auf Jungen
:„Häufig empfinden die Kinder selbst Schuldgefühle“

Ein Drittel der Kinder, die sexuelle Gewalt erfahren, sind Jungen. Ein Experte erklärt, bei welchen Anzeichen Eltern aufmerksam werden sollten und wie sie ihre Kinder schützen können.

Interview von Kathrin Aldenhoff

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: