ForschungsprojektMünchen muss dringend kühler werden

Lesezeit: 4 Min.

München muss sich für eine doppelte Herausforderung wappnen: Da ist zum einen der Klimawandel und zum anderen braucht die Stadt dringend weiteren Wohnraum.
München muss sich für eine doppelte Herausforderung wappnen: Da ist zum einen der Klimawandel und zum anderen braucht die Stadt dringend weiteren Wohnraum. (Foto: Johannes Simon)

Eine wachsende Stadt an den Klimawandel anpassen? Eine Studie hat herausgefunden, wie das funktionieren kann und was es alles zu beachten gibt.

Von Jakob Wetzel, München

Zum Beispiel in Moosach, genauer: in einem Häuserblock zu beiden Seiten der Karlingerstraße. Wenn hier nachverdichtet wird, wenn neue Häuser gebaut oder alte aufgestockt werden, dann wird es mehr Fläche geben, die sich in der Sonne aufheizen kann. Außerdem wird der Wind weniger gut durch die Anlage wehen können. Und wenn noch dazu Bäume gefällt und nicht ersetzt werden, dann könnte das alles dazu führen, dass die gefühlte Temperatur hier im Freien durchschnittlich um bis zu 4,7 Grad Celsius steigt; das haben Forscher berechnet. Was tun?

Zur SZ-Startseite

MeinungKlimakrise
:Jetzt ist das Auto an der Reihe

SZ PlusKommentar von Michael Bauchmüller
Portrait undefined Michael Bauchmüller

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: