In der Münchner Innenstadt haben am Donnerstagvormittag erneut Klimaaktivisten den Verkehr blockiert. Insgesamt 17 Leute - die Jüngste 18 Jahre alt, der Älteste 79 -setzten und klebten sich gegen 10.30 Uhr am Stachus zwischen Brunnen und Justizpalast auf die Straße und hielten so den Verkehr in beiden Richtungen auf. Polizisten sperrten die Sonnenstraße und leiteten die Autos weiträumig um, ehe sie die Demonstranten wieder vom Boden lösten und wegbrachten. Darin haben die Beamten inzwischen schon Routine. Am Abend mussten sie erneut anrücken. Gegen 18.45 Uhr wiederholte eine ähnlich große Gruppe die Aktion und legte den Feierabend-Verkehr lahm. Auch den etwa 15 Aktivisten droht nun eine Anzeige wegen Nötigung im Straßenverkehr.
Straßenblockaden in München:"Wir haben weniger Angst vor dem Gefängnis als vor dem Klimakollaps"
Lesezeit: 4 min
Ein Polizist klärt die Aktivistinnen und Aktivisten am Stachus auf, was passiert, wenn sie nicht selbst weggehen.
(Foto: Florian Peljak)Erneut haben sich Klimaschutzaktivisten mitten in München auf einer Straße festgeklebt. Sie nehmen alle Konsequenzen bewusst in Kauf - von Haft, Geldstrafen bis zum Karriereknick.
Von Joachim Mölter
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Gesundheit
»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf