Warnstreik in den Kitas:"Konflikte werden auf dem Rücken der Familien ausgetragen"

Lesezeit: 3 min

Warnstreik in den Kitas: Setzt sich für die Interessen der Eltern ein: Daniel Gromotka ist Vorsitzender des Gemeinsamen Elternbeirates städtischer Horte und Tagesheime in München.

Setzt sich für die Interessen der Eltern ein: Daniel Gromotka ist Vorsitzender des Gemeinsamen Elternbeirates städtischer Horte und Tagesheime in München.

(Foto: Alessandra Schellnegger)

Warum können sich Erzieherinnen und Erzieher und Arbeitgeber nicht mal ohne Warnstreik einig werden? Ein Gespräch mit dem Gesamtelternbeirat Daniel Gromotka über belastete Familien, alte Rituale - und ab wann es für Eltern noch unangenehmer werden könnte.

Interview von Kathrin Aldenhoff

Es wird wieder gestreikt an den städtischen Kitas in München. Daniel Gromotka tritt im Gesamtelternbeirat für die Interessen der Eltern ein. Ein Gespräch über Rituale aus dem 19. Jahrhundert und belastete Eltern.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Zur SZ-Startseite