Die Strukturen von Missbrauch und Vertuschung in der katholischen Kirche sind seit Langem bekannt. Warum erregt das Münchner Gutachten trotzdem solche Aufmerksamkeit?
Missbrauch im Münchner Erzbistum:Lehren aus der "Bilanz des Schreckens"
Lesezeit: 6 min
Im Gutachten belastet: Kardinal Reinhard Marx.
(Foto: Sven Hoppe/dpa)Entsetzt blicken nicht nur Katholiken auf das, was Gutachter über den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der Kirche herausgefunden haben: Wie gehen Verantwortliche mit den Vorwürfen um? Was fordern Betroffene? Ist die Aufarbeitung jetzt zu Ende? Die wichtigsten Antworten.
Von Bernd Kastner, Nicolas Richter und Annette Zoch
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«
Die besten Bücher
Welches Buch wann im Leben das richtige ist
Essen und Trinken
So gelingt Milcheis wie aus der Eisdiele
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder
"Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen"
Männerfreundschaften
Irgendwann hat man nur noch gute Bekannte