Wer in Giesing über Wandel und Umbruch spricht, der meint in der Regel das Gebiet rund um die Tegernseer Landstraße: die Straßen und Gassen mit dem markanten Postamt im Zentrum, das der Architekt Robert Vorhoelzer Ende der 1920er-Jahre als einer der wenigen Vertreter der Moderne in München entworfen hat. Seltener ist der Bereich in Gehweite zur U-Bahnhaltestelle Untersbergstraße gemeint. Auch dort steht ein imposantes Bauwerk, das aus Vorhoelzers Baukasten stammt. "Maria Königin des Friedens" heißt die Pfarrkirche an der Ecke Werinher- und Untersbergstraße.
Erzdiözese München und Freising:Wenn die Kirchensteuer nicht mehr ausreicht
Lesezeit: 4 min
Das Katholische Siedlungswerk plant in Obergiesing neben der Kirche Maria Königin des Friedens ein neues Sozialpastorales Zentrum mit Wohnungen und Kita.
(Foto: Fink + Jocher)In Giesing will das Katholische Siedlungswerk auf einem Pfarrgrundstück 109 bezahlbare Wohnungen errichten. Das Vorhaben ist Teil einer neuen Immobilienstrategie des reichsten deutschen Erzbistums: Wegen des Mitgliederschwunds muss die Kirche ihre Finanzen neu ordnen.
Von Lea Kramer und Ulrike Steinbacher
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Antithrombose-Mittel
Gerinnungshemmer können im Notfall gefährlich werden
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Kunst
»Sich über Scham hinwegzusetzen hat etwas Ermächtigendes«
Gesundheit
"Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie"
Liebe und Partnerschaft
»Zu Beginn verschmelzen Menschen oft regelrecht«