Es ist eine Stimmung wie auf dem Jahrmarkt. Ein „Herzlich willkommen“ schrillt über die Menschen hinweg, Ouzo und Broschüren werden angeboten. Keinesfalls zum Schnäppchenpreis, ist ja alles handgefertigt und limitiert. Ein gemütliches Stimmengewirr staut sich vor dem Werkraum der Kammerspiele. Die Schausteller-Schauspieler tragen folkloristisch angehauchte Shirts und Röcke im kreativ-übertriebenen Souvenir-Look gemixt aus Griechischem und Bayerischem (Kostüme: Amelie Unhoch). Dieses Grundrauschen macht augenblicklich Spaß – und diesen Duktus behält die Abschlussproduktion in der Regie von Paula Schlagbauer an der Otto-Falckenberg-Schule auch bei.
Münchner Theaterabend über König Otto I. von Griechenland:Geschichtchen über Geschichte
Lesezeit: 1 Min.

Und plötzlich war er König: Regisseurin Paula Schlagbauer skizziert in dem kurzen, lustigen Abend „Bavarokratie“ die 30-jährige Regentschaft von Otto von Wittelsbach in Griechenland.
Kritik von Yvonne Poppek

„Was ich vergessen habe“ im Marstall:Ein spielerischer Weg, um von Demenz zu erzählen
Gehört das Thema Demenz auf die Bühne? Ja! Aber ganz anders, als erwartet. Das zeigt Jürgen Bergers und Anna Karasińskas „Was ich vergessen habe“ im Marstall des Residenztheaters.
Lesen Sie mehr zum Thema