Es gibt ja diese uralte Sigi-Zimmerschied-Nummer, in der einer, der sagt, er gehe zum Kabarett, die Gegenfrage bekommt: "A politisches oder a nackertes?" Denn das war jahrzehntelang die Alternative, wenn man humorvolle Live-Unterhaltung suchte: klassisches politisches Ensemble-Kabarett oder Revue. Mit den Namen "Lach- und Schießgesellschaft" hat man anfangs sogar mehr das Ensemble verbunden als den "Laden" in der Haimhauserstraße, der jetzt wegen Erbfolge-Streitereien vor dem Aus steht.
Kabarett und Comedy:München, wie es schießt und lacht
Lesezeit: 4 min
Die Lach- und Schießgesellschaft steht vor dem Aus. Wie steht es um den Humor in München?
(Foto: Mario Kühn/Imago)Am Anfang war das kritische Wort, zu Kabarett-Ensembles wie der "Lach- und Schießgesellschaft" gab es kaum Alternativen. Heute konkurrieren ungezählte Solisten, Comedians und spezialisierte Bühnen. Wo also geht man hin, um sich mit Anspruch zu unterhalten?
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?