München blickt auf ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr 2022 zurück. "Es schaut momentan gut aus", sagt Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner (CSU) bei der Vorstellung des jüngsten Jahreswirtschaftsberichts. Erstmals geht es darin nicht nur um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Standorts München, sondern auch um soziale und ökologische Fragen, um Wohlstand und Lebensqualität der Münchnerinnen und Münchner. "Beides hängt zusammen: Der Wohlstand, den wir in München haben, braucht eine wirtschaftliche Grundlage", sagt Baumgärtner. Ohne Investitionen, Gewinne und Steuern von Unternehmen könne sich die Stadt weder Radwege noch Wohlfahrt leisten.
Wirtschaftswachstum:Beschäftigungsrekord in München - trotz Krieg, Corona und Inflation
In München arbeiten 92 900 Menschen in der Automobilindustrie, allein BMW beschäftigt rund 40 000 in Stammwerk sowie Forschungs- und Innovationszentrum.
(Foto: Stephan Rumpf)Fast eine Million Menschen waren im vergangenen Jahr in der Stadt angestellt. Die Tech-Branche hat die Automobilindustrie längst überholt. Doch führt der Aufschwung auch zu mehr Wohlstand?
Lesen Sie mehr zum Thema