AltstadtMünchens bekanntestes Wildschwein ist repariert

Lesezeit: 2 Min.

Kunstgießer Aslan Göktepe und der Keiler, der normalerweise vor dem Jagd- und Fischereimuseum in der Fußgängerzone steht.
Kunstgießer Aslan Göktepe und der Keiler, der normalerweise vor dem Jagd- und Fischereimuseum in der Fußgängerzone steht. (Foto: Florian Peljak)

Nach einem Unfall muss das Maskottchen des Jagd- und Fischereimuseums in die Kunstgießerei. Das Schwierigste dabei: die Patina des Keilers wiederherzustellen.

Von Laura Kaufmann

Seit Ende Mai ist die Wildpopulation der Neuhauser Straße um ein Schwein ärmer. Der Bronze-Keiler, der normalerweise vor dem Jagd- und Fischereimuseum steht, musste zur Reparatur, sein Sockel gleich dazu.

Zur SZ-Startseite

Tipps für Sommertage
:Zehn Münchner Biergärten, die nicht jeder kennt

Hirschgarten und Hofbräukeller sind jedem bekannt, doch abseits des großen Trubels finden sich noch andere idyllische Plätze zum Essen und Trinken im Freien. SZ-Autoren empfehlen Biergärten für die Mass ohne Massen.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: