"Whisky" heißt Simonetta Büttners Hund, wegen seines braunen Fells. Ein italienischer Trüffelhund ist er, jung und lebhaft. Erst seit ein paar Monaten gehört er zur Familie. "Und in der Zeit habe ich festgestellt: Es gibt in München sehr viele grüne Flächen. Aber auch sehr viele Richtlinien und Verbote, was Hunde betrifft", sagt die Maxvorstädterin. "Ich kann zwar mit ihm spazieren gehen. Aber so richtig sozialisieren mit anderen Hunden, das geht nicht."
Stadtleben:Spielplätze für Hunde gesucht
Lesezeit: 4 Min.
In München werden so viele Hunde gehalten wie nie zuvor. Beim Gassigehen müssen sie meist an die Leine - was vielen Hundebesitzern fehlt, sind Plätze zum Herumtollen. Andernorts hat man damit gute Erfahrungen gemacht.
Von Laura Kaufmann
Tipps für Sommertage:Zehn Münchner Biergärten, die nicht jeder kennt
Hirschgarten und Hofbräukeller sind jedem bekannt, doch abseits des großen Trubels finden sich noch andere idyllische Plätze zum Essen und Trinken im Freien. SZ-Autoren empfehlen Biergärten für die Mass ohne Massen.
Lesen Sie mehr zum Thema