Architektur in München:Stadtrat macht Weg frei für Hochhäuser an der Paketposthalle

Lesezeit: 3 Min.

Vision der Planer: Mit Visualisierungen wie dieser wirbt die Büschl-Gruppe für ihre Pläne, an der Paketposthalle im Münchner Westen zwei 155 Meter hohe Türme zu bauen, in denen auch Wohnungen entstehen sollen. (Foto: Architekturbüro Herzog/de Meuron)

Raus aus der „Provinzialität“: Mit breiter Mehrheit verabschiedet der Planungsausschuss einen Beschluss für das große Neubauprojekt im Westen der Stadt. Als Nächstes könnte nun aber ein Bürgerentscheid anstehen.

Von Sebastian Krass

Als die Debatte um Für und Wider des Neubauprojekts an der Paketposthalle auf ihr Ende zusteuert, ergreift Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) das Wort – und wird grundsätzlich: „Es ist ein Projekt, das wir in der Stadt brauchen“, sagt er über das Vorhaben mit den zwei 155-Meter-Hochhäusern, die aus Sicht der Befürworter zu einem Wahrzeichen ganz Münchens werden sollen.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusImmobilien
:Wie man in München an eine Genossenschafts-Wohnung kommt

Wer in einer der 33 000 genossenschaftlichen Wohnungen in München lebt, ist Vermieter und Mieter in einem. Doch sind diese tatsächlich so günstig? Und wo sind die Chancen auf einen Vertrag am größten?

Von Bernd Kastner

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: