Es wird eng an den Gymnasien - noch enger. Am Dienstag haben 4450 Schülerinnen und Schüler in München ihre letzte schriftliche Abiturprüfung geschrieben, in Mathematik. Wenn sie Mitte Juni ihre Kolloquien hinter sich haben, dann endet mit ihnen das G8 in Bayern. Ab September 2025 werden die Gymnasien wieder neun Jahrgangsstufen haben - und die meisten damit deutlich mehr Schülerinnen und Schüler.
Folgen der steigenden Schülerzahlen:"Wir werden zu große Klassen in zu kleine Klassenzimmer stecken müssen"
Lesezeit: 3 Min.

Die Stadt wächst und die bayerischen Gymnasien kehren zum G9 zurück. Für viele Schulen bedeutet das: mehr Schüler. Und damit fangen die Probleme an.

Ganztagsbetreuung an Grundschulen:Der Unterricht ist aus - und die Not beginnt
Münchens Grundschulkinder haben von 2026 an einen Anspruch darauf, auch nachmittags betreut zu werden. Schon jetzt ist die Suche nach einem Hortplatz schwierig. Wie also soll das klappen?
Lesen Sie mehr zum Thema