München leiht sich mit einer grünen Anleihe 300 Millionen Euro am Kapitalmarkt, um damit ökologische Projekte zu finanzieren. Nach Aussage der Kämmerei ist die Stadt die erste Kommune in Deutschland, die einen sogenannten Green Bond aufgelegt hat. Die Idee kam so gut an, dass die Anleihe schnell 2,5-fach überzeichnet war und das ursprüngliche Volumen von einer Viertelmilliarde nochmals um 50 Millionen Euro aufgestockt wurde.
Städtische FinanzenMünchen leiht sich 300 Millionen Euro für den Klimaschutz
Lesezeit: 2 Min.

Als erste Kommune in Deutschland legt die Stadt einen „Green Bond“ auf, um trotz der Haushaltskrise in Umweltprojekte investieren zu können. Das Interesse der Anleger ist größer als erwartet.
Von Heiner Effern

Massive Sparpläne:München geht das Geld aus
Explodierende Kosten, immer höhere Personalausgaben, steigende Schuldenlast: Damit die Stadt einen regelkonformen Haushalt aufstellen kann, müssen die Referate 150 Millionen Euro einsparen. Die Streichliste kommt schon bald.
Lesen Sie mehr zum Thema