Giesinger Bräu als Kinofilm:Als die Bilder saufen lernten

Lesezeit: 3 Min.

Steffen Marx ist der Gründer und Geschäftsführer von Giesinger Bräu. Und meinte: Machen wir doch einen Kinofilm.
Steffen Marx ist der Gründer und Geschäftsführer von Giesinger Bräu. Und meinte: Machen wir doch einen Kinofilm. (Foto: Nicolai Swoboda)

Das Giesinger Bräu gibt's jetzt auch als Kinofilm, und die Premiere wird am Pfingstsonntag natürlich im Sechzger-Stadion gefeiert. Welche Ambitionen die Brauerei hat, das schwant einem, wenn man den Abspann sieht.

Von Franz Kotteder

Wenn die Premierengäste das Prädikat "Mitmachfilm" am Pfingstsonntag tatsächlich ernst nehmen, dann freut sich in diesem Fall die Konkurrenz von Giesinger Bräu. Denn im Stadion an der Grünwalder Straße wird Paulaner ausgeschenkt, und so weit geht die Liebe von Goliath zu David dann doch wieder nicht, dass die Schörghuber-Brauereigruppe für Steffen Marx und seine Giesinger Brauerei eine Ausnahme machen würde. Im "Mitmachfilm" aber wird angeregt, einfach jedes Mal, wenn Steffen Marx einen Schluck Bier zu sich nimmt, einfach mitzumachen. In Anlehnung an eine bekannte Fernsehserie über die Anfänge des Kinos ließe sich hier also sagen: "Als die Bilder saufen lernten". Denn der eingeblendete "Bierzähler" kommt nach gut 90 Minuten auf 33 Striche. Schön für Paulaner, am Sonntag jedenfalls.

Zur SZ-Startseite

Tipps für Sommertage
:Zehn Münchner Biergärten, die nicht jeder kennt

Hirschgarten und Hofbräukeller sind jedem bekannt, doch abseits des großen Trubels finden sich noch andere idyllische Plätze zum Essen und Trinken im Freien. SZ-Autoren empfehlen Biergärten für die Mass ohne Massen.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: